MEDIENSPIEGEL
Hier stellen wir Ihnen regelmäßig Artikel und Beiträge zu den Themen vom Berufsverband Knigge e.V. vor.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut,
Pressemitteilungen - Sommer 2017
Durch die Gesetze zum Nichtraucherschutz wird, besonders in den Sommermonaten, weit mehr auf der Straße geraucht als früher. Dort rauchend herumzugehen, ist für Frauen wie Männer unelegant und kann zudem andere gefährden.
Deshalb werden rücksichtsvolle Menschen darauf verzichten. Wenn auf der Straße geraucht wird, geschieht das am besten an einem Ort, an dem Asche und Kippe entsorgt werden können, ohne die Umwelt zu verschmutzen. Ist kein Standascher vorhanden, hilft ein verschließbarer Taschenaschenbecher, für die Sauberkeit zu sorgen.
An anderen Orten im Freien, etwa im Biergarten oder Straßencafé, ist es höflich, andere am Tisch, sofern diese nicht rauchen, zu fragen, ob das Rauchen störe. Das gilt auch dann, wenn dort Aschenbecher stehen. Im Hausflur eines Mietshauses zu rauchen, ist mit Blick auf die dort Wohnenden rücksichtslos.
Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen findet es respektlos und feige, eine Beziehung per SMS zu beenden. Dies zeigt: Die Menschen haben ein feines Gespür dafür, dass es bei aller Liebe zu modernen Medien Grenzen gibt, die den Umgang mit ihnen bestimmen. Wer seinen Mitmenschen Wertschätzung entgegenbringt, wird bestimmte Nachrichten deshalb nach wie vor im persönlichen Gespräch oder auf dem traditionellen Postweg überbringen.
So bleibt es ein Tabu, Kondolenz per SMS zu übermitteln, wenn eine Todesnachricht per Trauerbrief oder Zeitungsanzeige bekannt gegeben wurde. Ungeeignet ist eine SMS unter anderem für eine kurzfristige Absage wegen der Unsicherheit, ob die Empfangsperson sie rechtzeitig liest, sowie für offizielle Geschäftsbriefe. Schreiben zu besonderen Anlässen – etwa eine Einladung zur Hochzeit oder Gratulationen zu herausragenden Festtagen wie einer Taufe oder goldenen Hochzeit – haben auch heute noch als Brief, vorzugsweise handgeschrieben, oder Karte im wahren wie im übertragenen Sinn des Wortes mehr „Gewicht“ als eine SMS.